Direkt zum Hauptbereich

Der Neue und Isa rocken Berlin

Der 45. Berlin Marathon. Anfang des Jahres hätte ich nie gedacht, dass ich dort durch das Brandenburger Tor laufen werde. Anfang des Jahres lag der Fokus noch beim Marathon in Rotterdam guckst du hier dort habe ich meinen ersten Marathon gefinished in 4:33:58. Für den ersten völlig in Ordnung. Da ich aber dachte, ich sei eigentlich ein ganz passabler Läufer, der vielleicht 4:15 oder sogar mehr kann, war ich natürlich ein klein wenig auch enttäuscht. Es war aber dennoch ein ganz wunderbares Erlebnis und ich denke sehr gerne an dieses Wochenende zurück. Denn ich habe es mit vielen tollen Menschen verbracht (#deinerstermarathon2018 war und ist ne tolle Truppe) selbst ein halbes Jahr später stehen wir noch in Kontakt und verfolgen unsere sportlichen Leistungen und motivieren uns. Fühlt euch dafür mal ordentlich gedrückt :-*
Vor gut 2 Monaten ergab sich nun plötzlich, dass mir der Hieb des Schicksals einen Startplatz vor den Bug knallte. Bäm. Marathon Nummero Zwo sollte also doch tatsächlich der in Berlin sein. Geil. Mir war ja klar, dass ich die 4:33 nicht auf mir sitzen lassen konnte. Ich wollte mir beweisen, dass es auch besser geht.
Allerdings war ich was lange Läufe angeht etwas raus. Seit Rotterdam hatte ich 1 oder vielleicht auch 2 knappe 30er gemacht und davon einer, wo ich ab KM 22 schon heulen wollte, so kacke war der Lauf. Egal. Nach vorn schauen, neu fokussieren. In Anbetracht dieser neuen Herausforderung musste ich mir jetzt einmal ordentlich in den Hintern treten und definitiv mehr an meine Mimimi-Grenze gehen. Allein hätte ich das wohl nicht so gut geschafft, deswegen habe ich mich irgendwann einfach so oft es ging mit schnellen und stärkeren Läufern zum laufen verabredet und bin da auch sehr oft an meine Grenzen gegangen. Ich muss hier einmal den Gregor erwähnen, er weiß es wahrscheinlich nicht, aber dadurch das er mich irgendwann, ich weiß nicht mehr wann, zu nem 20er in einer 5:30 Pace motiviert hat und ich diesen tatsächlich durchgehalten habe, ist irgendwie der Knoten bei mir geplatzt. Seit diesem Lauf schien es immer besser und leichter zu werden. Auch den HM mit Oli in einer Pace von 5:10 kann ich nicht vergessen oder der Crewrun, wo mich Carsten auf 10k unter 50 Minuten gezogen hat, um ein paar Beispiele zu nennen. All diese Läufe werden dazu beigetragen haben, dass es in Berlin für mich gut lief.
Manche fragten was ich anders gemacht habe bei diesem Marathon. Das ich ohne Plan trainiere wissen die meisten ja. Dennoch habe ich eigentlich immer einen roten Faden und ein gutes Bauch- /Körpergefühl. Unerfahrenen Läufern würde ich das nicht empfehlen, man muss sich schon ein bisschen kennen und ein paar Erfahrungen im Sack haben. Ich laufe also nicht völlig planlos. Ich weiß was wichtig ist in der Vorbereitung (Intervalle, lange Läufe, TDL, Kraft/Stabi...) In den zwei Monaten bis Berlin habe ich also trainiert wie bekloppt. Ich muss gerade lachen, denn für bekloppt hielten mich einige Leute dann tatsächlich. Neben der ganzen Rennerei bin ich auch noch Rennrad gefahren und auch regelmäßig geschwommen. Stabi und Kraft hab ich oft gar nicht mehr erwähnt. Durch dieses ganze Training habe ich natürlich auch nochmal etwas abgenommen, ganze 5 kg. Ich fand's gut. Weniger Gewicht was ich auf 42 rumschleppen muss. Es lief einfach immer gut. Egal welcher Lauf, es lief so geil wie nie zuvor. Eine Bestzeit jagte die nächste. Unfassbar. Was passierte da nur gerade? Ich konnte und kann manchmal nicht glauben, was sich alles in 2 Monaten so getan hat. Einmal fokussiert und durchgezogen. Geil. Werde ich weiter so praktizieren. ;-) Lohnt sich ja!
Lange Läufe? Lange Läufe hatte ich genau zwei. Einmal 34 km Anfang August und einmal 35 km Ende August. Mehr habe ich zeitlich nicht hinbekommen. Man soll ja eigentlich mehr lange Läufe gemacht haben und deswegen war ich oft unsicher, ob mir das nicht vielleicht auf den letzten Kilometern schaden wird, aber da beide Läufe echt gut liefen und ich keinerlei Probleme nach diesen hatte, versuchte ich die Zweifel beiseite zu schieben. Ich konnte ja jetzt eh nichts mehr daran ändern.

Zum Lauf an sich: Ich weiß vor einem Lauf eigentlich nie wie es wird, ob ich gerade gut drauf bin oder nicht. Sowas merke ich auf den ersten 1-2 Kilometern und dementsprechend trainiere ich dann auch. In Rotterdam habe ich mir ein Frühstück gegönnt, In Berlin bin ich nüchtern an den Start gegangen. Zwei Kaffee zum wach werden habe ich aber getrunken. In Rotterdam trug ich eher viel Schuh am Fuß, in Berlin einen Ballerschuh. In Rotterdam habe ich jede Wasserstation mitgenommen, alle 5km und viel, viel Zucker gegessen, so dass mir der Zucker irgendwann aus den Ohren kam. In Berlin aß ich während des Laufs genau einen Obstriegel und einen kleinen Marshmallow und bis km 20 habe ich nicht einen Schluck trinken müssen. Insgesamt habe ich vier mal für einen Becher Wasser angehalten, mehr brauchte ich nicht. Mein Körper hatte in den letzten Tagen vorm Marathon seine Speicher aufgefüllt. Ich sage nur "Fresskalation lvl Aaaaaalter, was geht bei dir?".
Eine Pace von 5:40 oder vielleicht auch 5:35 wollte ich in Berlin in Angriff nehmen. Alle sagten, dass das gut funktionieren sollte. Ich hatte dennoch Schiss davor. Denn ne 5:35 fiel mir ja vor ein paar Wochen noch auf der HM-Distanz schwer.
Startschuss. Es geht los. Endlich über die Matte gelaufen, lief ich den Marathon in ugf. 5:30 an. Oh, etwas zu schnell kam es mir in den Kopf und ich schimpfte innerlich mit mir. KM 3 dann 5:15. Und die nächsten wollten auch nicht langsamer werden. Aaaaahhhh, schrie es in meinem Kopf und ich erinnerte mich an Deans Worte "Auf den ersten 30 Kilometern sollte der Lauf langweilig sein". Und ich horchte dann ständig in mich hinein und fragte mich: Ist mir langweilig? Natürlich ist mir nicht langweilig, hier steppt der Bär, wie soll mir da langweilig sein :D
Ich lief also in diesem Rhythmus weiter, denn er fühlte sich einfach richtig an. Ich nahm mir Falkos Rat zu Herzen und setzte mir in diesem Lauf kleine Ziele. Ich dachte also nicht "Puuhh, noch 30 Kilometer" sondern "Wow, gleich schon bei 10 Kilometer". Ich bin quasi immer 10 Kilometer gelaufen und habe mich in jedem Zehner auf die Cheeringtruppe gefreut. Außerdem habe ich mir all die Leute angeschaut, die mit mir gelaufen sind, welche Botschaften sie auf ihren Shirts trugen, wie sie sich bewegten, was sie bewegte. Die Menschen am Straßenrand wurden abgeklatscht, bei den Kameras gewunken (vielleicht komm ich ja ins Fernsehen :D) und so vergingen die Kilometer wie im Flug. Manchmal dachte ich an den Mann mit dem Hammer und dann habe ich gemerkt, dass wenn ich dahin gedanklich abdrifte auch die Beine etwas schwerer sind, also habe ich das ganz schnell sein gelassen und mich auf die schönen Dinge konzentriert. Berlin war einfach ein unglaubliches Fest. So viel Freude und Liebe überall. Es war so schön zu sehen, wie Freunde, Familie, Unbekannte vom Straßenrand her die Läufer feierten. Unglaublich toll.
Kam der Hammertyp? Ja doch er kam. Ab KM 36 spürte ich wie die Beine etwas dicht machten und die Schritte schwerer wurden und hier hat mir geholfen, dass man dem Typen mit dem Hammer auch weglaufen kann und der Körper auch wieder funktionieren wird, wenn er merkt, dass er muss. Danke Falko ;-)
Kilometer 41 war der schwerste für mich. Pace 5:38. Aber der letzte Kilometer war Freude pur und wurde ausgiebig genossen. Jetzt konnte nichts mehr passieren. Sub 4 hatte ich in der Tasche. Hammergeiler Wahnsinn. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, kann ich gar nicht glauben, dass ich das war, die da gestern nach 42,195 km mit einer Zeit von 3:47:37 durch das Brandenburger Tor lief. Damit habe ich meine letzte Marathonzeit um ne gute Dreiviertelstunde verbessert. Wahnsinns Gefühl.
Hier an dieser Stelle nochmal ein mega fettes DANKE an all die Menschen die mich begleitet und unterstützt haben. Fühlt euch gedrückt <3











Kommentare

  1. Was für eine unfassbar gute Zeit - herzlichen Glückwunsch, Isa.

    Und ein dickes Danke für den packenden Bericht - ich hatte das Gefühl, ich sei live mit dabei gewesen. Spitze!

    AntwortenLöschen
  2. Ich habe alles gelesen, und ich habe es gern gelesen, weil es gut und unterhaltsam geschrieben ist. Aber wenn ich dir einen Tipp geben darf: Nicht alle Leser sind Läufer, ich zum Beispiel. Ich nehme nicht an, dass beispielsweise "TDL" "Tod Durch Laufen" bedeutet, auch wenn es Sinn machen würde. :-)
    Sprich: Mit den Fachtermini kann ich ohne Erklärung wenig anfangen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tagebuch einer Mutter - den Mann, den ich liebe...

Was habe ich mir dabei nur gedacht? Einen Blogeintrag über Gefühle zu schreiben und dann auch noch über meine Gefühle. Ich bin ja eher jemand, der nicht so gerne und gut über die eigenen Gefühle spricht. Diese emotionale Ehrlichkeit macht angreifbar und verletzlich - und ich bin doch ein knallharter Typ! Zumindest gebe ich das immer vor. Warum ich meine Gefühlssülze ausgerechnet jetzt teilen möchte? Ich weiß nicht genau. Vielleicht weil ich gerade emotional freizügig bin. Ich ein bisschen Lust auf Seelenstriptease habe. Na ja und eigentlich weiß ja auch niemand wie viel Wahrheit in der freizügigen Wortsülze steckt. Abgesehen davon, mag ich Sülze aber eigentlich überhaupt nicht. Also weder die, die man körperlich verdaut noch seelisch. Doch irgendwie war es emotional etwas turbulent in letzter Zeit. Und zwar so turbulent, dass ich mich selbst nicht mehr ertragen habe. (ich rolle theatralisch mit den Augen) Worüber ich denn jetzt genau schreiben möchte? Laut der Überschrif...

Tagebuch einer Mutter - Ich habe mein Lächeln verloren

Griesgrämig stehe ich im Supermarkt an der Kasse. Heute bin ich maximal genervt. Um mich herum ein Kraftfeld, welches sich bei der kleinsten Berührung entlädt und dich unangenehm zurückschrecken lässt. Du siehst es nicht, aber du spürst es. Instinktiv machst du einen Schritt zurück. Unbehagen kommt auf, wenn du mich da stehen siehst. Du magst mich nicht. Du kannst dir nicht erklären warum. Aber mit mir willst du lieber nichts zu tun haben. Es ist fast so, als wäre das Kraftfeld um mich herum kein Kraftfeld, sondern vielmehr ein schwarzes Loch für positive Energie. Es raubt sie dir. Zieht all deine positiven Vibes in seinen Schlund und lässt dich leer zurück. Nein, mit mir fängt man heute besser kein Gespräch an. Schnell die Lebensmittel verstaut und dann nichts wie raus an die frische Luft. Ich bin froh, wenn ich heute in Ruhe gelassen werde. Ich will nichts mit euch zu tun haben. Ihr nervt mich. Ich mag nicht die Art wie ihr mit der Kassiererin sprecht, wie ihr aus Verlegenheit schle...

Tagebuch einer Mutter - sich verlieben oder "Mach's gut 2024!

Ich bin mittlerweile in einem Alter angekommen, da habe ich alles durschaut. Ich kenne jeden schlauen Spruch. Mir macht man nichts mehr vor. Ich weiß was sich gehört. Ich weiß, wie der Hase läuft. Ich kann mich benehmen, wenn ich muss. Ich habe das Kind in mir immer wohl gepflegt. Dachte ich zumindest. 2024 war irgendwie ein komisches Jahr. Es gab einige tolle Momente. Aber auch einige Momente die mir das Herz sehr schwer machten. Diese schweren Momente lagen aber wohl daran, dass ich nicht so wirklich wusste, wohin mit mir. Meine Seele hatte keinen Heimathafen und irrte im dunklen Meer der Trivialität umher. Sie wollte. Ja, sie wollte viel und konnte diesem Wollen keinen Raum geben, da er ihr nicht geschaffen wurde. Es gab einfach keinen. Und so irrte sie, bis sie sich in der Dunkelheit auf den Boden warf und nur resignierend auf Licht wartete. Ja, ich war 2024 nicht sehr glücklich. Aber was bedeutet Glück? Und vielleicht offenbart sich das Glück ja auch erst im Nachhinein?  Wieso...