Direkt zum Hauptbereich

Wieso ich kein Veganer bin

Ich möchte jetzt gar keinen Blogeintrag darüber verfassen, wie schlecht Fleischkonsum für Mensch und Tier und Umwelt ist. Jeder der sich ein paar Gedanken machen kann, weiß das sowieso. Eigentlich erwarte ich mir eventuell ein paar hilfreiche Informationen für mich. Vielleicht gibt es Menschen die ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht haben und weiter sind als ich.

Fangen wir von vorn an. Es ist mittlerweile einige Jahre her. Meinen ersten Migräneanfall hatte ich mit Mitte Zwanzig. Damals war mir das noch nicht so bewusst, dass das Migräne war, was sich so unangenehm mit Sehstörungen ankündigte. Ich hatte damals auch nur 1-2 mal im Jahr solch einen Anfall. Aber irgendwann wurde es immer mehr und immer mehr und fand schließlich seinen Höhepunkt als ich mich bereits seit einem guten halben Jahr vegan ernährt hatte. Nun bekam ich bereits wöchentlich eine Migräneaura, bei mir in Form von Sehstörungen und Übelkeit. Wöchentlich!!! Ich bekam es mit der Angst zu tun und bin erstmal zum Arzt. Mein Blutbild zeigte nichts ungewöhnliches. Das EEG war in Ordnung und im MRT zeigte sich mein Köpfchen auch von seiner besten Seite. Soweit so gut. Also warum diese häufigen Migräneattacken? Nach einer Unterhaltung mit der Ärztin habe ich meiner Ernährung wieder tierische Erzeugnisse zugefügt. Und was ist daraufhin passiert? Ja genau. Keine Anfälle mehr. Nichts. Keine Aura oder ähnliches. Alles war gut.
Keine Migräne mehr, nur weil ich wieder Fleisch gegessen habe? Im Internet habe ich eher immer vom Gegenteil gelesen. Und ich habe gegoogelt und gegoogelt, aber nichts gefunden, was meiner Erfahrung gleich käme. Ich habe natürlich eine Theorie. Migräne ist mit Epilepsie verwandt und bei manchen Formen der Epilepsie versucht man mit der Gabe von Vitamin B6 diese zu therapieren. Vielleicht ist es ja ein Vitamin B irgendwas Mangel bei mir? Vielleicht eine Kombi aus Mangel und Malabsorption?.
Ich würde mich gerne vegetarisch/vegan ernähren, aber die Angst vor diesen Migräneattacken ist echt groß und so esse ich sehr regelmäßig Fleisch und verdränge den Teil von mir, der das gar nicht so toll findet.
Jetzt vorm Marathon möchte ich allerdings keine großen Experimente mehr wagen, aber danach würde ich das gerne mal wieder angehen.
Kommt das jemandem bekannt vor? Oder kennst du jemanden, der ähnliche Probleme hat/hatte. Über einen Austausch würde ich mich echt freuen.

P.S. im November letztes Jahr hatte ich das erste mal nach vielen Jahren wieder einen Migräneanfall. Und holla die Waldfee, der war so schlimm, mit kotzen, heulen, fluchen. Sogar am nächsten Tag fühlte ich mich noch angeschlagen. Seitdem achte ich wieder intensiver auf regelmäßige Fleischportionen.










Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tagebuch einer Mutter - den Mann, den ich liebe...

Was habe ich mir dabei nur gedacht? Einen Blogeintrag über Gefühle zu schreiben und dann auch noch über meine Gefühle. Ich bin ja eher jemand, der nicht so gerne und gut über die eigenen Gefühle spricht. Diese emotionale Ehrlichkeit macht angreifbar und verletzlich - und ich bin doch ein knallharter Typ! Zumindest gebe ich das immer vor. Warum ich meine Gefühlssülze ausgerechnet jetzt teilen möchte? Ich weiß nicht genau. Vielleicht weil ich gerade emotional freizügig bin. Ich ein bisschen Lust auf Seelenstriptease habe. Na ja und eigentlich weiß ja auch niemand wie viel Wahrheit in der freizügigen Wortsülze steckt. Abgesehen davon, mag ich Sülze aber eigentlich überhaupt nicht. Also weder die, die man körperlich verdaut noch seelisch. Doch irgendwie war es emotional etwas turbulent in letzter Zeit. Und zwar so turbulent, dass ich mich selbst nicht mehr ertragen habe. (ich rolle theatralisch mit den Augen) Worüber ich denn jetzt genau schreiben möchte? Laut der Überschrif...

Tagebuch einer Mutter - Ich habe mein Lächeln verloren

Griesgrämig stehe ich im Supermarkt an der Kasse. Heute bin ich maximal genervt. Um mich herum ein Kraftfeld, welches sich bei der kleinsten Berührung entlädt und dich unangenehm zurückschrecken lässt. Du siehst es nicht, aber du spürst es. Instinktiv machst du einen Schritt zurück. Unbehagen kommt auf, wenn du mich da stehen siehst. Du magst mich nicht. Du kannst dir nicht erklären warum. Aber mit mir willst du lieber nichts zu tun haben. Es ist fast so, als wäre das Kraftfeld um mich herum kein Kraftfeld, sondern vielmehr ein schwarzes Loch für positive Energie. Es raubt sie dir. Zieht all deine positiven Vibes in seinen Schlund und lässt dich leer zurück. Nein, mit mir fängt man heute besser kein Gespräch an. Schnell die Lebensmittel verstaut und dann nichts wie raus an die frische Luft. Ich bin froh, wenn ich heute in Ruhe gelassen werde. Ich will nichts mit euch zu tun haben. Ihr nervt mich. Ich mag nicht die Art wie ihr mit der Kassiererin sprecht, wie ihr aus Verlegenheit schle...

Tagebuch einer Mutter - sich verlieben oder "Mach's gut 2024!

Ich bin mittlerweile in einem Alter angekommen, da habe ich alles durschaut. Ich kenne jeden schlauen Spruch. Mir macht man nichts mehr vor. Ich weiß was sich gehört. Ich weiß, wie der Hase läuft. Ich kann mich benehmen, wenn ich muss. Ich habe das Kind in mir immer wohl gepflegt. Dachte ich zumindest. 2024 war irgendwie ein komisches Jahr. Es gab einige tolle Momente. Aber auch einige Momente die mir das Herz sehr schwer machten. Diese schweren Momente lagen aber wohl daran, dass ich nicht so wirklich wusste, wohin mit mir. Meine Seele hatte keinen Heimathafen und irrte im dunklen Meer der Trivialität umher. Sie wollte. Ja, sie wollte viel und konnte diesem Wollen keinen Raum geben, da er ihr nicht geschaffen wurde. Es gab einfach keinen. Und so irrte sie, bis sie sich in der Dunkelheit auf den Boden warf und nur resignierend auf Licht wartete. Ja, ich war 2024 nicht sehr glücklich. Aber was bedeutet Glück? Und vielleicht offenbart sich das Glück ja auch erst im Nachhinein?  Wieso...