Direkt zum Hauptbereich

Tagebuch einer Mutter - Frau sein

Mutter zu sein ist etwas sehr weibliches. Gibt es etwas weiblicheres als Mutter eines Babys zu sein, welches man an seinen Brüsten in den Schlaf singt? 
Ja, gibt es. Und das merkt man spätestens dann, wenn das kleine unschuldige, süße (ich könnt dich fressen) Baby, gar nicht mehr so Baby ist, sondern mittlerweile zu einem kleinen pöbelnden Diktator herangewachsen ist, der ständig etwas von dir will. Ständig. Ja, ständig. Also quasi immer. Und in der Regel ist man auch nicht schnell genug, um die Bedürfnisse des Alleinherrschers zu befriedigen. Dann wird in der Regel lauthals Unmut geäußert. Und das prompt und ohne Vorwarnung. Dein Kind gibt also Töne von sich, die sich direkt in deinen präfrontalen Cortex brennen. Das wars. Alle bisherigen Aktivitäten/Gedanken müssen augenblicklich eingestellt werden. Nicht mehr Herr der eigenen Bedürfnisse, müssen wir also dafür sorgen, dass die kleine Sirene da unten aufhört. 
Das Ärgerliche daran ist, dass man sich oft nicht um lebensnotwendige Dinge kümmern muss, nein, der Diktatorzwerg ist bereits bei kurzem Nichtbeachten äußerst ungehalten und wird nicht eher Halt machen, bevor du ihm nicht vollste Aufmerksamkeit schenkst.
Mittlerweile habe ich sogar den Eindruck, mein Kind weint und quengelt mit seinen fünf Jahren mehr als doppelt so viel, als noch im Babyalter. Das Schlimme ist, ich kann ihr jetzt keine Brust mehr anbieten. Ich kann es wahlweise mit Schokolade oder fernsehen versuchen und ja, oh Schande, ich habe es sogar schon getan. Ich bin schwach. Ich gebe es zu. Ich bin schwach und zeitweise egoistisch, denn ich will meine Bedürfnisse auch mal wieder befriedigen. Ich möchte wieder mehr Frau sein. Eine selbstbewusste, unabhängige Frau. Der Diktator lässt mich nicht. Immerhin weiß ich, wie ich ihn bestechen kann. Das gibt mir, bis das liebe Kind dann doch mal etwas selbstständiger geworden ist, etwas Freiheit zurück. Danke Schokolade. Danke (beklopptes) Fernsehprogramm. 
Lange wollte ich noch ein drittes Kind. Mittlerweile laufe ich diesem Gedanken schreiend davon und wenn ich dann doch mal mit dümmlichem Grinsen an süße, kleine Babys denke, dann knallt mir die Frau in mir links und rechts saftig eine ins Gesicht und schreit "Komm' zu dir!" 
Ja doch, irgendwann ist auch mal gut. Die Große ist mittlerweile ein zeitweise liebevoll, bekloppter Teenie geworden und fordert so auf ihre ganz persönlich pubertierende Art unsere Aufmerksamkeit ein. Es ist nahezu sinnlos, von einem Teeniegehirn Vernunft zu erwarten. Oder Verständnis. Teeniegehirne sind wegen Umbau bis auf Weiteres geschlossen. Aber ich muss mein großes Mädchen in Schutz nehmen, bisher hielten sich Pubertätseskapaden in Grenzen. (Drei mal kräftig auf Holz klopft) 
Nun, hat man seine Kinder erst einmal aus dem Gröbsten raus und sie würden sich nicht direkt umbringen, ließe man sie allein mit sich selbst, dann, ja dann erwacht allmählich die Frau in der Mutter. Also bei mit erwacht diese Frau seit ca. drei Jahren immer mal wieder, fällt aber leider oft unerwartet wieder ins Koma.
Nun ja, die Wahrheit ist, bist du erstmal Mutter, bist und bleibst du immer Mutter. Immer. So siehts aus. Viele Frauen sagen dann sowas wie: " Es ist das Schönste was mir passieren konnte, etc..." Ja und Nein. Kinder sind schon irgendwie ganz toll (wenn man Glück hat). Man kann viel Wundervolles erleben, weitergeben und wiederfinden. Doch manchmal denkt man auch mit voller Sehnsucht an die Zeit vor den Kindern zurück. Aber damals war ich auch nicht glücklicher. Ganz im Gegenteil. Ich muss zwar heute auf gewisse Dinge verzichten, mein Leben wurde aber im gleichen Zuge neu gefüllt. Gefüllt mit Dingen, die mir vorher nicht bewusst waren. Die Liebe zu den eigenen Kindern, die Freude sie wachsen und sich entwickeln zu sehen. Mutter sein, Verantwortung für einen anderen Menschen zu übernehmen, damit man ihn später hinaus in die Welt entlassen kann, das ist eine der tiefsten und bedeutendsten Erfahrungen die ich je gemacht habe. Und ich liebe und verfluche meine Kinder. Ja, ich wünsche sie manchmal zum Teufel. Dann wenn sie mich in meiner persönlichen Entfaltung stören. Mich stören, wenn ich müde bin und sie einfach wollen, dass ich ihnen jetzt noch die Elfengeschichte vorlese, damit sie besser einschlafen können. Das gehört dazu. Als Eltern gibt man mehr, als das man vielleicht zurückbekommt. Ich finde jedoch, dass die Liebe und das Vertrauen, welches mir meine Kinder entgegen bringen, mich gerne auf meine persönlichen Bedürfnisse verzichten lassen. Ganz wirklich wahr. Aber natürlich nicht immer. Ich besitze da eine gesunde Portion Egoismus. 

Nun versuche ich also die Frau in mir wieder zu beleben. Es kann vorkommen, dass man diese nahezu vergisst, vor allem wenn man rund um die Uhr mit diesem "Mutter-sein" beschäftigt ist. Ich habe zwei Kinder. Zwei liebreizende Mädchen, die fast einwandfrei funktionieren. Nein, also ich kann wirklich nicht klagen. Meine große Tochter hat zwar hin und wieder ihre Teenie-Schübe, aber darüber hinaus, kann ich wirklich stolz auf mein großes Mädchen sein. Und die Kleine überrascht uns alle immer wieder mit irgendwelchem Klamauk. Selten ein kleines Kind als so lustig empfunden. Nun wird es aber langsam wieder Zeit sich wieder etwas mehr Zeit für sich selbst zu nehmen. Das hört sich jetzt ein wenig so an, als würde man mit Kindern kaum Zeit für sich selbst haben. Nun bei manchen Eltern kann das durchaus stimmen. Bei vielen ist es aber wohl eher ausgeglichen. So wie bei mir. Dennoch ist man in den ersten Jahren etwas weniger auf sich bedacht. Was von der Natur gewollt und so auch völlig in Ordnung ist. Aber irgendwann ist ja auch mal gut. Ich gehöre definitiv zu den egoistischen Müttern, die ihre Kinder mal gerne, und auch mal länger, an die Großeltern verkauft oder die ihre Kinder bloß zu Kindergeburtstagen hinbringt, um dann schnell wieder zu verschwinden. In der Regel dauert so ein Kindergeburtstag ja auch nicht lange, da muss man sich sputen. Ich lache über all die Über-Eltern, die sich selbst ganz nach hinten stellen. Meine Kinder müssen schließlich auch lernen, dass sie sich mal hinten anstellen müssen.
Erziehung ist nicht leicht und heutzutage kann man so ziemlich alles falsch machen, was man versucht. Man scheint nie gut genug zu sein. Denn immer gibt es doch tatsächlich jemanden, der es besser weiß als du. Da kommt man doch total durcheinander. Aber inmitten der ganzen Verwirrung, ist es schließlich nur wichtig, dass wir keine Arschlöcher erziehen. Von Arschloch-Eltern will ich jetzt aber nicht anfangen, da kann man den Kleinen nur die Daumen drücken. 
Und in all diesen Gedanken steckt die Tatsache, dass ich erst durch die Mutterschaft zu einer richtigen Frau geworden bin. Ich wurde zu der Frau, die ich heute bin. Ich will damit nicht sagen, dass Frauen, die keine Mütter sind, keine richtigen Frauen sind. Quatsch! Ich kann Frauen verstehen, wenn sie sich gegen ein Kind entscheiden. Da bin ich ganz bei Ihnen. Aber dieses Mutter-sein ist schon eine ziemlich krasse Lebenserfahrungssache.

Letztendlich ist es aber jedem selbst überlassen, wie, wo und mit wem er seinen Lebensweg entlang geht. Ich wünsche allen jedenfalls eine aufregende (Lebens)Reise.












Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tagebuch einer Mutter - den Mann, den ich liebe...

Was habe ich mir dabei nur gedacht? Einen Blogeintrag über Gefühle zu schreiben und dann auch noch über meine Gefühle. Ich bin ja eher jemand, der nicht so gerne und gut über die eigenen Gefühle spricht. Diese emotionale Ehrlichkeit macht angreifbar und verletzlich - und ich bin doch ein knallharter Typ! Zumindest gebe ich das immer vor. Warum ich meine Gefühlssülze ausgerechnet jetzt teilen möchte? Ich weiß nicht genau. Vielleicht weil ich gerade emotional freizügig bin. Ich ein bisschen Lust auf Seelenstriptease habe. Na ja und eigentlich weiß ja auch niemand wie viel Wahrheit in der freizügigen Wortsülze steckt. Abgesehen davon, mag ich Sülze aber eigentlich überhaupt nicht. Also weder die, die man körperlich verdaut noch seelisch. Doch irgendwie war es emotional etwas turbulent in letzter Zeit. Und zwar so turbulent, dass ich mich selbst nicht mehr ertragen habe. (ich rolle theatralisch mit den Augen) Worüber ich denn jetzt genau schreiben möchte? Laut der Überschrif...

Tagebuch einer Mutter - Ich habe mein Lächeln verloren

Griesgrämig stehe ich im Supermarkt an der Kasse. Heute bin ich maximal genervt. Um mich herum ein Kraftfeld, welches sich bei der kleinsten Berührung entlädt und dich unangenehm zurückschrecken lässt. Du siehst es nicht, aber du spürst es. Instinktiv machst du einen Schritt zurück. Unbehagen kommt auf, wenn du mich da stehen siehst. Du magst mich nicht. Du kannst dir nicht erklären warum. Aber mit mir willst du lieber nichts zu tun haben. Es ist fast so, als wäre das Kraftfeld um mich herum kein Kraftfeld, sondern vielmehr ein schwarzes Loch für positive Energie. Es raubt sie dir. Zieht all deine positiven Vibes in seinen Schlund und lässt dich leer zurück. Nein, mit mir fängt man heute besser kein Gespräch an. Schnell die Lebensmittel verstaut und dann nichts wie raus an die frische Luft. Ich bin froh, wenn ich heute in Ruhe gelassen werde. Ich will nichts mit euch zu tun haben. Ihr nervt mich. Ich mag nicht die Art wie ihr mit der Kassiererin sprecht, wie ihr aus Verlegenheit schle...

Tagebuch einer Mutter - sich verlieben oder "Mach's gut 2024!

Ich bin mittlerweile in einem Alter angekommen, da habe ich alles durschaut. Ich kenne jeden schlauen Spruch. Mir macht man nichts mehr vor. Ich weiß was sich gehört. Ich weiß, wie der Hase läuft. Ich kann mich benehmen, wenn ich muss. Ich habe das Kind in mir immer wohl gepflegt. Dachte ich zumindest. 2024 war irgendwie ein komisches Jahr. Es gab einige tolle Momente. Aber auch einige Momente die mir das Herz sehr schwer machten. Diese schweren Momente lagen aber wohl daran, dass ich nicht so wirklich wusste, wohin mit mir. Meine Seele hatte keinen Heimathafen und irrte im dunklen Meer der Trivialität umher. Sie wollte. Ja, sie wollte viel und konnte diesem Wollen keinen Raum geben, da er ihr nicht geschaffen wurde. Es gab einfach keinen. Und so irrte sie, bis sie sich in der Dunkelheit auf den Boden warf und nur resignierend auf Licht wartete. Ja, ich war 2024 nicht sehr glücklich. Aber was bedeutet Glück? Und vielleicht offenbart sich das Glück ja auch erst im Nachhinein?  Wieso...