Direkt zum Hauptbereich

Generation "Smombie"


Einem Gefängnis gleich, mein Herz sich windet,
jammert, heult, und trägt sein Leid,
leise in Verschwiegenheit.

Sei still, sei still, du dummes Ding,
kein Wort hat je an Klang gewonnen,
sich verstrickt und neu gesponnen.

Düster ist die Welt trotz all des Lichts,
und meine Hände greifen,
immer nur in bitt'res Nichts.




"Ihr seid voll die Smombies", so beschwert sich manchmal unsere große Tochter, wenn wir wieder mal unsere Augen und Finger nicht von unseren Handy lassen können. Ich lachte immer darüber. Auch wenn sich andere beschwerten, dass man wieder die ganze Zeit mit seinem Handy beschäftigt sei, winkte ich nur ab. So ist das halt heutzutage. Die Zeiten ändern sich. Der Mensch hat viele Fragen und mein Handy kann sie mir alle beantworten. Oder? 
Natürlich ist es ungemein praktisch immer und überall Zugriff auf das World Wide Web zu haben. Schon oft wollte ich spontan eine Adresse wissen oder jemandem ein Bild von etwas, dass man gerade entdeckt hatte, schicken. Oder man diskutierte gerade und ist sich einer Sache sehr uneinig und googelt mal schnell, um zu sehen, wer denn nun Recht hat. Alles gut und schön. Und all das würde im Idealfall auch gar nicht so lange dauern. Doch in Wirklichkeit hängen wir ständig vor unseren Handys. Schuld sind vor allem diese sozialen Netzwerke. Es gibt ein paar wenige Ausnahmen, die vielleicht nicht süchtig sind, doch die meisten sind es leider schon. Ständig muss man schauen, was der andere denn gepostet hat. Was gibt es Neues? Welche Bilder sind neu? Lustige Videos. Schockierende Videos. Bilder die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben. Verwirrende Statusmeldungen. Nonsens. Zumindest sehr viel davon.
Ich will das jetzt nicht verteufeln, denn im Grunde ist es doch eine schöne Sache von seinen Freunden zu lesen. Ich lese und sehe gern die Neuigkeiten meiner Freunde. Aber viel lieber würde ich sie gerne in Echt und in Farbe sehen. Würde einen Kaffee oder auch mal ein Bier mit ihnen trinken. Die Wahrheit ist, ich sehe meine Freunde viel zu selten. Zum einen liegt es natürlich daran, dass die meisten berufstätig sind oder Kinder haben. Viele wohnen aber auch einfach zu weit weg, um sich mal eben so zu treffen. 
Ich würde mich echt freuen, meine Freunde öfter treffen zu können. Nun, jedenfalls ist es aus eben diesen Gründen schon ganz schön, zumindest von ihnen zu lesen. Oder?
Schon oft überlegte ich, mich von all diesen sozialen Netzwerken zu befreien. Im Grunde rauben sie mir nur meine Zeit. Klar ist es ganz schön Feedback über den geposteten Lauf o.ä. zu erhalten. Aber ist das wichtig? Feedback erhalte ich auch von Menschen, die mir tatsächlich begegnen. Anders, aber viel wertvoller.
Ja, ich bin ziemlich hin und her gerissen. Ich frage mich halt, wie sich mein Leben verändern würde, wenn ich auf FB, Instagram und Co verzichten würde. Welche Freunde bleiben? Ich habe angst einsam zu sein und merke dabei gar nicht, dass ich es eigentlich schon bin. Natürlich habe ich viele Leute im www getroffen und auch ein wenig kennengelernt. Viele tolle Leute. Aber eben nicht um die Ecke. 
Eigentlich schreibe ich dieses hier jetzt nur, weil ich gestern beim Laufen um den See so ein einschneidendes Erlebnis hatte. Bei uns am See tummeln sich bei schönem Wetter immer sehr viele Menschen. Und als ich an der belebten Ecke vorbei lief, hätte ich beinahe angehalten, um mir die Leute einmal genauer anzuschauen. Es war wirklich gruselig. Da saßen überall Leute herum oder spazierten gemütlich umher. Alles ok, doch das Schlimme, nahezu jeder, ich tippe auf 90 - 95% der Leute hielt sich sein Handy vor die Nase. Beim gemeinsamen rumsitzen und spazieren gehen. Ich empfand diese Tatsache als sehr beunruhigend. Und sagte mir gleich, dass ich das bei mir ändern möchte. Ich möchte kein "Smombie" mehr sein. Wieso können wir uns nicht mehr vollste Aufmerksamkeit schenken. Den anderen sehen. Ihn so richtig sehen. Und nicht nur durch ein Handy. 
Natürlich sehe und erlebe ich viel beim Laufen. Aber auch sonst möchte ich einfach mehr von der Welt sehen. So ich Echt und Farbe und zum Riechen und Fühlen. Ich will die Welt mit allen Sinnen wieder erleben und nicht über einen kleinen Bildschirm entdecken.
Ich finde, es sollte nicht normal werden, dass man mit seinem Handy vor der Nase herumläuft. Kann doch nicht sein, dass wir glücklich sind als "Smombies"?










Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tagebuch einer Mutter - den Mann, den ich liebe...

Was habe ich mir dabei nur gedacht? Einen Blogeintrag über Gefühle zu schreiben und dann auch noch über meine Gefühle. Ich bin ja eher jemand, der nicht so gerne und gut über die eigenen Gefühle spricht. Diese emotionale Ehrlichkeit macht angreifbar und verletzlich - und ich bin doch ein knallharter Typ! Zumindest gebe ich das immer vor. Warum ich meine Gefühlssülze ausgerechnet jetzt teilen möchte? Ich weiß nicht genau. Vielleicht weil ich gerade emotional freizügig bin. Ich ein bisschen Lust auf Seelenstriptease habe. Na ja und eigentlich weiß ja auch niemand wie viel Wahrheit in der freizügigen Wortsülze steckt. Abgesehen davon, mag ich Sülze aber eigentlich überhaupt nicht. Also weder die, die man körperlich verdaut noch seelisch. Doch irgendwie war es emotional etwas turbulent in letzter Zeit. Und zwar so turbulent, dass ich mich selbst nicht mehr ertragen habe. (ich rolle theatralisch mit den Augen) Worüber ich denn jetzt genau schreiben möchte? Laut der Überschrif...

Tagebuch einer Mutter - Ich habe mein Lächeln verloren

Griesgrämig stehe ich im Supermarkt an der Kasse. Heute bin ich maximal genervt. Um mich herum ein Kraftfeld, welches sich bei der kleinsten Berührung entlädt und dich unangenehm zurückschrecken lässt. Du siehst es nicht, aber du spürst es. Instinktiv machst du einen Schritt zurück. Unbehagen kommt auf, wenn du mich da stehen siehst. Du magst mich nicht. Du kannst dir nicht erklären warum. Aber mit mir willst du lieber nichts zu tun haben. Es ist fast so, als wäre das Kraftfeld um mich herum kein Kraftfeld, sondern vielmehr ein schwarzes Loch für positive Energie. Es raubt sie dir. Zieht all deine positiven Vibes in seinen Schlund und lässt dich leer zurück. Nein, mit mir fängt man heute besser kein Gespräch an. Schnell die Lebensmittel verstaut und dann nichts wie raus an die frische Luft. Ich bin froh, wenn ich heute in Ruhe gelassen werde. Ich will nichts mit euch zu tun haben. Ihr nervt mich. Ich mag nicht die Art wie ihr mit der Kassiererin sprecht, wie ihr aus Verlegenheit schle...

Tagebuch einer Mutter - sich verlieben oder "Mach's gut 2024!

Ich bin mittlerweile in einem Alter angekommen, da habe ich alles durschaut. Ich kenne jeden schlauen Spruch. Mir macht man nichts mehr vor. Ich weiß was sich gehört. Ich weiß, wie der Hase läuft. Ich kann mich benehmen, wenn ich muss. Ich habe das Kind in mir immer wohl gepflegt. Dachte ich zumindest. 2024 war irgendwie ein komisches Jahr. Es gab einige tolle Momente. Aber auch einige Momente die mir das Herz sehr schwer machten. Diese schweren Momente lagen aber wohl daran, dass ich nicht so wirklich wusste, wohin mit mir. Meine Seele hatte keinen Heimathafen und irrte im dunklen Meer der Trivialität umher. Sie wollte. Ja, sie wollte viel und konnte diesem Wollen keinen Raum geben, da er ihr nicht geschaffen wurde. Es gab einfach keinen. Und so irrte sie, bis sie sich in der Dunkelheit auf den Boden warf und nur resignierend auf Licht wartete. Ja, ich war 2024 nicht sehr glücklich. Aber was bedeutet Glück? Und vielleicht offenbart sich das Glück ja auch erst im Nachhinein?  Wieso...