Direkt zum Hauptbereich

Tagebuch einer Mutter - Die Toilette und das Kind

In der Mitte des 2. Lebensjahres angekommen, wird es nun Zeit, so denke ich, dass der Spross so langsam mit der häuslichen Fäkalienentsorgungsanlage konfrontiert wird. Immerhin sind alle anderen Kinder ja schon mit einem Jahr seit min. 1 1/2 Jahren trocken. Also wirds allmählich Zeit für den jungen Spross.

Ich bereite mein Kind darauf vor, indem ich Gespräche mit ihm darüber führe. Erkläre geduldig, was "A-A" und "Pipi" ist, wo es herkommt und warum und wo es am besten den Haushalt verlässt, nämlich über die Toilette. Diese ist ihr ja schon bekannt. Immerhin hat sie ja bereits alle Familienmitglieder darauf sitzen sehen, um wichtige Geschäfte zu erledigen. Nun sind die Fakten also geklärt, der Ernstfall naht.

Nach 2,5 Jahren intensivem Zusammenseins kenne ich mein Kind sehr gut und weiß, wann sie vor allem größere Geschäfte zu erledigen hat. Ich laufe ihr hinterher und rufe. "Musst du A-A?" Ich höre ein leises gepresstes: "Nnnnneinnn - stöhn!" Aha, denke ich mir und sage: "Komm wir gehen auf die Toilette! Da kannst du auch A-A machen."
"Nein!" vernehme ich und werde ein wenig ungeduldig.
"Komm Schatz, du weißt doch Mama und Papa machen das auch auf der Toilette."
"Neeeeeiiiiiheeeeeeeeiiiiiiiiin." flötet's mir entgegen.
Na gut, denke ich mir, aller Anfang ist schwer. Morgen ist ja auch noch ein Tag.

Am nächsten Tag lasse ich mein Kind ohne Hose und Schlüpper durch die Wohnung flitzen. sie findet es gut. Super denke ich. Und hoffe, dass sie es so toll finden wird, dass sie diese "doofen" Pampers nicht mehr tragen möchte.
Irgendwann stelle ich fest, wie mein Kind bedächtig im Raum steht, um gleich darauf wieder munter los zu preschen. Und siehe da, eine Pipipfütze. Ich rufe also mein Kleines zu mir und zeige ihr ihr Werk. Anscheinend ist es ihr völlig gleich, was da eben passiert ist. Sowas kann einem doch nicht egal sein??
"Schau hier", sage ich "hier hast du gerade Pipi gemacht!"
"Piiiiiiiiiiipppiiiiiiiiiiii?????" fragt sie ungläubig.
"Richtig! Da! Alles voller Pipi! Von dir!"
"OK!" sagt sie und läuft davon.
"Halt. Willst du das nicht beim nächsten Mal in die Toilette machen?"
"Neeeeeiiiin!"
"Mama hilft dir auch!" sage ich und hoffe, dass sie nicht denkt, ich könne das Pipi von ihr kontrollieren.
"Ok!"

Im weiteren Tagesverlauf passiert nicht viel, mein Kind spielt, ist fröhlich. Irgendwann allerdings ist es so still und ich schaue mal lieber genauer nach, was da so passiert. Im Zimmer nicht angetroffen, schaue ich im Schlafzimmer nach. Auch nicht. Ich gehe ins Badezimmer und sehe mein Kind steht neben der Toilette in seiner Pfütze aus Pipi.
"Oh, Maus."
"Pipi gemacht" sagt sie.
"Ja, fast richtig, Süße. Beim nächsten Mal, musst du Mama rufen und ich setze dich dann auf die Toilette, ok?"
"Nein!" quengelt sie.
"Wieso denn nicht?"
"Mh-mh!" Kommt da traurig.
"Ok. Wenn du nicht möchtest, musst du nicht, Schatz!"
Ich säubere mein Kind und lasse es weiter spielen. Das kann ja was werden. Wie machen denn das die Eltern, die ihre Kinder bereits trocken zur Welt bringen????
Haben die Zuhause überall Zeitungspapier ausgelegt? Oder wird das Kind alle 15 min aufs Töpfchen gesetzt? Ich finde das 1. zu stressig und 2. unhygienisch. Mir reicht es, wenn die Katze auf den Boden kotzt.

"Ich haaaab Aaaaa-Aaaaaaa gemacht" ruft es durch die Wohnung.
"Okeeeee" rufe ich zurück. Oh, ich bin gespannt. Wie ist sie denn auf die Toilette gekommen?? Sie hat doch nicht?
"Taaaadaaaaa!" ruft sie stolz und lacht voller Glück.
"Ohhhhhhh" abrupt bleibe ich stehen, einen Schritt weiter und ich hätte mich geärgert.
Ein stolzer Haufen liegt da. Im Flur. Zwischen Badezimmer und Schlafzimmer.
"Ohhhhh, du hast  A-A gemacht. Tooooolllll!!" lobe ich mein Kind und denke, immerhin!!! Aber was bleibt ihr auch anderes übrig, als irgendwo hinzumachen, wenn sie keine Pampers trägt.
Wir tragen das Häufchen zusammen zur Toilette und wünschen ihm eine gute Reise. Sie ist glücklich. Ich möchte heute keine Überraschungen mehr und ziehe ihr erstmal wieder eine Pampers an.
Ich werde mir wohl was besseres überlegen müssen oder einfach warten bis mein Kind groß genug ist, um auf die Toilette zu gehen ;-)


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tagebuch einer Mutter - den Mann, den ich liebe...

Was habe ich mir dabei nur gedacht? Einen Blogeintrag über Gefühle zu schreiben und dann auch noch über meine Gefühle. Ich bin ja eher jemand, der nicht so gerne und gut über die eigenen Gefühle spricht. Diese emotionale Ehrlichkeit macht angreifbar und verletzlich - und ich bin doch ein knallharter Typ! Zumindest gebe ich das immer vor. Warum ich meine Gefühlssülze ausgerechnet jetzt teilen möchte? Ich weiß nicht genau. Vielleicht weil ich gerade emotional freizügig bin. Ich ein bisschen Lust auf Seelenstriptease habe. Na ja und eigentlich weiß ja auch niemand wie viel Wahrheit in der freizügigen Wortsülze steckt. Abgesehen davon, mag ich Sülze aber eigentlich überhaupt nicht. Also weder die, die man körperlich verdaut noch seelisch. Doch irgendwie war es emotional etwas turbulent in letzter Zeit. Und zwar so turbulent, dass ich mich selbst nicht mehr ertragen habe. (ich rolle theatralisch mit den Augen) Worüber ich denn jetzt genau schreiben möchte? Laut der Überschrif...

Tagebuch einer Mutter - Ich habe mein Lächeln verloren

Griesgrämig stehe ich im Supermarkt an der Kasse. Heute bin ich maximal genervt. Um mich herum ein Kraftfeld, welches sich bei der kleinsten Berührung entlädt und dich unangenehm zurückschrecken lässt. Du siehst es nicht, aber du spürst es. Instinktiv machst du einen Schritt zurück. Unbehagen kommt auf, wenn du mich da stehen siehst. Du magst mich nicht. Du kannst dir nicht erklären warum. Aber mit mir willst du lieber nichts zu tun haben. Es ist fast so, als wäre das Kraftfeld um mich herum kein Kraftfeld, sondern vielmehr ein schwarzes Loch für positive Energie. Es raubt sie dir. Zieht all deine positiven Vibes in seinen Schlund und lässt dich leer zurück. Nein, mit mir fängt man heute besser kein Gespräch an. Schnell die Lebensmittel verstaut und dann nichts wie raus an die frische Luft. Ich bin froh, wenn ich heute in Ruhe gelassen werde. Ich will nichts mit euch zu tun haben. Ihr nervt mich. Ich mag nicht die Art wie ihr mit der Kassiererin sprecht, wie ihr aus Verlegenheit schle...

Tagebuch einer Mutter - sich verlieben oder "Mach's gut 2024!

Ich bin mittlerweile in einem Alter angekommen, da habe ich alles durschaut. Ich kenne jeden schlauen Spruch. Mir macht man nichts mehr vor. Ich weiß was sich gehört. Ich weiß, wie der Hase läuft. Ich kann mich benehmen, wenn ich muss. Ich habe das Kind in mir immer wohl gepflegt. Dachte ich zumindest. 2024 war irgendwie ein komisches Jahr. Es gab einige tolle Momente. Aber auch einige Momente die mir das Herz sehr schwer machten. Diese schweren Momente lagen aber wohl daran, dass ich nicht so wirklich wusste, wohin mit mir. Meine Seele hatte keinen Heimathafen und irrte im dunklen Meer der Trivialität umher. Sie wollte. Ja, sie wollte viel und konnte diesem Wollen keinen Raum geben, da er ihr nicht geschaffen wurde. Es gab einfach keinen. Und so irrte sie, bis sie sich in der Dunkelheit auf den Boden warf und nur resignierend auf Licht wartete. Ja, ich war 2024 nicht sehr glücklich. Aber was bedeutet Glück? Und vielleicht offenbart sich das Glück ja auch erst im Nachhinein?  Wieso...