Direkt zum Hauptbereich

Die Augenblicke im Leben...

So viele die vergangen sind. Wie viele wohl noch warten??
Richtig bewusst ist man sich seiner Augenblicke selten. Doch manchmal erlebe ich den Augenblick sehr intensiv und mir wird bewusst, wie kurz sie doch sind, wie die krallenhaften Finger der Vergangenheit an ihm zerren, ihn mir entreißen und er dann plötzlich nicht mehr da ist. Man darf nicht darüber nachdenken. Über Vergänglichkeit.
Das macht einen ganz schön missgestimmt ;-)
Doch ich kann mich diesen Gedanken nicht entziehen. Sie begleiten mich ständig und verderben die Freude des Seins.
Manche Augenblicke wollen wir ja auch garnicht festhalten. Ich denke da vor allem an Zahnarztbesuche, Einsamkeit, Verluste, etc. Aber es gibt auch Momente die sollten immer währen. Tun sie aber nicht.
Sollten wir es positiv betrachten? Die Chance sich neuem hinzugeben? Zu erwarten?
Ich kann Messies verstehen, wie viele Erinnerungen habe ich schon mit einem Gegenstand ins Nirwana geschickt?? Ich mag gar nicht darüber nachdenken :D

Oscar Wilde sagte: "Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wieder kommen."
Also keine Diät machen??
Dieser Satz klingt ziemlich böse, wenn man mal genauer darüber nachdenkt.
Erinnert mich etwas an Crowleys "Tu was du willst-bla bla"
Naja, so schön Versuchungen auch sein mögen, so fühle ich mich aber schlanker ihnen widerstanden zu haben.
Und wo würden wir nur hinkommen, täte ein jeder das was er will??
Ok, Augenblicke der Versuchungen. Wenn wir ihnen erliegen ist es entweder berauschend...moment, es IST definitiv berauschend, für den Augenblick^^ danach meldet sich das Gewissen und sagt  uns, ob wir Recht so getan haben oder auch nicht. Und in einer Welt wo Recht und Unrecht ziemlich klar definiert sind ist es ein leichtes ein schlechtes Gewissen zu haben.

Es gibt Augenblicke in meinem Leben, dessen Bilder kehren immer wieder. Manche, und darüber freue ich mich besonders, tauchen plötzlich auf, wenn mein feines Näschen einen bestimmten Geruch erschnuppert. Und dann "bääääm" Bilderflut :-) Das wiederum erinnert mich daran, dass ich schon ziemlich viel "vergessen" habe. Auch wenn ich alte Bekannte treffe und sie mir von "damals" erzählen, kann ich manchmal nur staunen :D
Meine früheste Erinnerung ist aus meinem 2. Lebensjahr. Ich trug, natürlich, eine Pämpi, und ein rotes T-Shirt. Meine Mutter wischte draußen den Flur. Ich war neugierig und stakselte hinterher. Da ich das nicht sollte, schimpfte meine Mama. Ich verängstigt stakselte rückwärts und "plumps" saß ich komplett im Wischeimer^^
Ich mag diese Erinnerung, an diesen Augenblick. Weil sie schon soo lang überlebt hat.

Wenn ich jetzt so in meinen 'Erinnerungen wühle, merke ich, dass mir die schlechten/traurigen Augenblicke viel näher sind, als sie sein sollten. Vielleicht auch gut so. Schließlich will man gewisse Fehler nicht noch einmal machen.
Wenn ich jetzt sage "Genieße jeden Augenblick, denn es könnte der letzte sein", dann erinnert mich das schon wieder an Crowley^^ Vieles läuft darauf hinaus, dass man eigentlich tun sollte wonach einem ist. Man sehnt sich nach Ungezwungenheit. Doch die Fesseln unserer Gesellschaft, ihre ethischen Fesseln halten alles im Zaum und verderben den Spaß an der Freud^^ Vor allem aber legt sie uns in Fesseln und hält uns dann aber gleichzeitig ein saftiges Steak vor die Nase (bei Vegetariern gilt dies nicht ;-) da isses vielleicht ein Tofuwürstchen)
Nun denn, ich denke auch in unserer Gesellschaft können wir unsere Augenblicke genießen. Wir erinnern sie. Wir trauern um sie....
Thats life!!!!

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tagebuch einer Mutter - den Mann, den ich liebe...

Was habe ich mir dabei nur gedacht? Einen Blogeintrag über Gefühle zu schreiben und dann auch noch über meine Gefühle. Ich bin ja eher jemand, der nicht so gerne und gut über die eigenen Gefühle spricht. Diese emotionale Ehrlichkeit macht angreifbar und verletzlich - und ich bin doch ein knallharter Typ! Zumindest gebe ich das immer vor. Warum ich meine Gefühlssülze ausgerechnet jetzt teilen möchte? Ich weiß nicht genau. Vielleicht weil ich gerade emotional freizügig bin. Ich ein bisschen Lust auf Seelenstriptease habe. Na ja und eigentlich weiß ja auch niemand wie viel Wahrheit in der freizügigen Wortsülze steckt. Abgesehen davon, mag ich Sülze aber eigentlich überhaupt nicht. Also weder die, die man körperlich verdaut noch seelisch. Doch irgendwie war es emotional etwas turbulent in letzter Zeit. Und zwar so turbulent, dass ich mich selbst nicht mehr ertragen habe. (ich rolle theatralisch mit den Augen) Worüber ich denn jetzt genau schreiben möchte? Laut der Überschrif...

Tagebuch einer Mutter - Ich habe mein Lächeln verloren

Griesgrämig stehe ich im Supermarkt an der Kasse. Heute bin ich maximal genervt. Um mich herum ein Kraftfeld, welches sich bei der kleinsten Berührung entlädt und dich unangenehm zurückschrecken lässt. Du siehst es nicht, aber du spürst es. Instinktiv machst du einen Schritt zurück. Unbehagen kommt auf, wenn du mich da stehen siehst. Du magst mich nicht. Du kannst dir nicht erklären warum. Aber mit mir willst du lieber nichts zu tun haben. Es ist fast so, als wäre das Kraftfeld um mich herum kein Kraftfeld, sondern vielmehr ein schwarzes Loch für positive Energie. Es raubt sie dir. Zieht all deine positiven Vibes in seinen Schlund und lässt dich leer zurück. Nein, mit mir fängt man heute besser kein Gespräch an. Schnell die Lebensmittel verstaut und dann nichts wie raus an die frische Luft. Ich bin froh, wenn ich heute in Ruhe gelassen werde. Ich will nichts mit euch zu tun haben. Ihr nervt mich. Ich mag nicht die Art wie ihr mit der Kassiererin sprecht, wie ihr aus Verlegenheit schle...

Tagebuch einer Mutter - sich verlieben oder "Mach's gut 2024!

Ich bin mittlerweile in einem Alter angekommen, da habe ich alles durschaut. Ich kenne jeden schlauen Spruch. Mir macht man nichts mehr vor. Ich weiß was sich gehört. Ich weiß, wie der Hase läuft. Ich kann mich benehmen, wenn ich muss. Ich habe das Kind in mir immer wohl gepflegt. Dachte ich zumindest. 2024 war irgendwie ein komisches Jahr. Es gab einige tolle Momente. Aber auch einige Momente die mir das Herz sehr schwer machten. Diese schweren Momente lagen aber wohl daran, dass ich nicht so wirklich wusste, wohin mit mir. Meine Seele hatte keinen Heimathafen und irrte im dunklen Meer der Trivialität umher. Sie wollte. Ja, sie wollte viel und konnte diesem Wollen keinen Raum geben, da er ihr nicht geschaffen wurde. Es gab einfach keinen. Und so irrte sie, bis sie sich in der Dunkelheit auf den Boden warf und nur resignierend auf Licht wartete. Ja, ich war 2024 nicht sehr glücklich. Aber was bedeutet Glück? Und vielleicht offenbart sich das Glück ja auch erst im Nachhinein?  Wieso...