Direkt zum Hauptbereich

Tagebuch einer Mutter - Fernab der Langeweile

Wenn man Mutter ist, das weiß jede Mutter, dann bleibt wenig Zeit für Langeweile. In der Regel sind die Tage gefüllt von fürsorgenden Pflichten gegenüber dem Kind/der Kinder, dem Haushalt und manchmal auch dem Ehemann/Lebensabschnittsgefährte. Da würde sich so manche Mutter gelegentlich etwas Langeweile wünschen. Meistens bleibt ihnen das aber erspart, zum Beispiel bis die Kinder den elterlichen Bau verlassen haben, man endlich im Lotto gewonnen und jemand anderes den Haushalt erledigt oder der Göttergatte tatsächlich auch mal selbst mit anpackt. Ich möchte also damit sagen, dass, wenn man Kinder hat, man viel für andere tut und wenig für sich. Und das natürlich gerne. Meistens jedenfalls.

In letzter Zeit erreichte mich immer öfter die Frage: "Wie bekommt man als Frau (oder auch Mann, gibt ja auch alleinerziehende Männer) seine Bedürfnisse und die der anderen unter einen Hut?"
So mag ich gerne mal über meinen Alltag als Mutter berichten, der mittlerweile jenseits von allem was Langeweile auch nur ähnelt weit entfernt ist. Es gibt Mütter, die sind Mütter. Zuhause, mit den Kindern/dem Kind, dem Haushalt, den Haustieren, dem schlechten TV-Programm am Vormittag. Dazu fällt mir ein, Fernsehen ist auch nicht mehr das was es mal war. Ich habe neulich am Vormittag den Fehler gemacht und den Fernseher eingeschaltet. Warum eigentlich? Hatte ich etwa Langeweile??? Naja, jedenfalls, es war die Verkehrsunfallerfahrung, es war furchtbar und weil es so furchtbar und unfassbar war, kann man irgendwie fast gar nicht mehr wegschauen. Zum Glück bin ich gut erzogen und weiß, dass man nicht glotzt.
Dann soll es ja Mütter geben, die ihre Kinder aus ihrer Vagina direkt in die KiTa pressen, weil die Karriere nicht zu kurz kommen darf. Und dann gibt es Mütter wie mich, die irgendwie versuchen einen Mittelweg zu finden. Freude und Spaß für die Lieben, Freude und Spaß für mich. Manchmal haben wir das sogar zusammen. 
Mittelweg klingt ja ganz cool, aber in der Umsetzung zum Teil ne kleine Katastrophe, endet es nämlich damit, das man sich irgendwie selbst verarscht. Man versucht es jedem, auch sich selbst, irgendwie recht zu machen und muss dann manchmal entnervt feststellen, dass man ganz schön bescheuert ist. Dann lache ich kurz, sortiere die Schmutzwäsche und bin in Gedanken schon wieder drei Aktionen weiter. Denn in Wahrheit möchte ich es nicht anders. Ein Leben auf der Couch macht für mich keinen Sinn. Ziel des Tages ist nicht Abends wieder das Bett erreicht zu haben, sondern auf dem Weg dorthin gelebt zu haben. Und das heißt nicht wie ein Roboter zu funktionieren, den Alltag abzuspulen. Hand auf's Herz, natürlich habe ich auch Tage an denen ich eher als ein unterversorgter Roboter durch den Alltag trotte, als eine hüpfende, mit Glitzer um sich werfende Fee. Doch die meisten Tage freue ich mich über die Dinge die ich tun kann. Ich versuche glücklich mit den Dingen zu sein, die ich habe. *augenroll* wie das wieder klingt. Aber it's that simple. Wir verbingen so viel Zeit damit uns zu bedauern, weil wir kein Haus mit Mitte zwanzig oder gar mit Mitte 30 *ziehtdramatischdieLuftein* unser eigen nennen können, weil wir nicht drölfzigmal überbewerteten Standardurlaub machen konnten, weil die ganzen Frauen im Fernsehen, in den Illustrierten, ja sogar die Tussi aus dem Fitnesskurs, eine bessere Figur hat als man selbst. Oh bitte....stop it. Zum einen, es wird immer jemanden geben der größer, schöner, stärker ist als du. Und nun? Und zum anderen, wenn du es anders willst, verdammt nochmal hör auf zu weinen wie ein Mädchen, kneif die Arschbacken zusammen und gehe es an. Und bitte, alles was du sagst, um den Anfang hinauszuzögern, das sind alles Ausreden. Du fühlst dich gerade unangenehm berührt? Dann weißt du ganz genau was ich meine. Aber Schluss mit Moralapostel. Ich bin auch oft *mimimi* und ein Mädchen. Auch ich muss mir in den verdammten Hintern treten und manchmal möchte ich mich einfach auf diesen fallen lassen und weinen wie ein Mädchen, dem sein wunderbares Eis runtergefallen ist. Doch sei kein Mädchen, denn das Mädchen sieht nicht die Möglichkeiten das es hat. Es sieht nur den Ist-Zustand. Steh auf, sei kein Mädchen, sieh deine Möglichkeiten. (Oh, der war gut, den werde ich mir merken)
Es gibt aber auch Momente, da möchte ich tatsächlich gerne einmal aus allem ausbrechen, mich ins Auto setzen und weit, weit weg fahren, weil ich das Gefühl habe, ich schaffe das alles nicht. Dann muss ich mich daran erinnern, dass ich nicht alles schaffen muss. Ich muss nicht perfekt sein. Es muss nicht immer frisch gekocht, gesaugt, gebügelt oder jeden Abend eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen werden, oder dann wird der 10-Kilometer-Lauf halt morgen gemacht. Manchmal geht's halt nicht. Fakt ist, man schafft viel mehr als man denkt. Man muss nur einfach mal anfangen. Einen groben Plan machen, Alternativen bedenken.
Ich versuche ja auch den Spagat zwischen Hausfrau/Mutter/Arbeit und Triathlon zu bewältigen. Wird manchmal ne ganz schön schmerzhafte Grätsche, aber meistens funktioniert das ganz gut.
Sofern man kein stillendes Baby hat, und selbst mit diesem ist man zu mehr fähig, als man vielleicht denkt, dann hat man eigentlich immer mal wieder Zeit die man für sich nehmen kann. Aufräumen, putzen, kochen, etc. das kann man auch mit den Kindern zusammen. Man sollte diese freien Minuten eher für sich nutzen, anstatt in Ruhe zu bügeln *yeah*
Letztendlich muss aber jeder für sich einen Weg finden mit dem er glücklich ist/wird. Und sei dir sicher, es gibt einen Weg für dich.








Kommentare

  1. Das was du geschrieben hast, so denken tatsächlich viele Frauen in deiner Situation. Auch Männer denken und fühlen genauso, auch wenn sie damit nicht so offen umgehen.

    Ich glaube diesen Menschen fehlt einfach jemand, der ihnen sagt: 'Du bist stark' und 'Das hast du gut gemacht' . Wenn dann die Kinder im Bett sind und man alleine in seinem Zimmer ist, dann wird man traurig. Man denkt sich dann: 'Und wer kümmert sich jetzt um mich?' und nimmt mich überhaupt noch jemand in meiner Situation?

    Aber wenn man genau aufpasst, dann werden einen die schönen Dinge immer wieder gesagt, z. B. wenn das Kind mit einem Lächeln zu einem kommt und sagt: 'Mama, ich hab dich lieb'. Das heißt mit anderen Worten: 'Mama, du tust mir gut und ich bin stolz auf dich'.

    Tut mir leid, wenn ich das jetzt so emotional geschrieben habe, aber so sehe ich meine Situation gerade.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tagebuch einer Mutter - den Mann, den ich liebe...

Was habe ich mir dabei nur gedacht? Einen Blogeintrag über Gefühle zu schreiben und dann auch noch über meine Gefühle. Ich bin ja eher jemand, der nicht so gerne und gut über die eigenen Gefühle spricht. Diese emotionale Ehrlichkeit macht angreifbar und verletzlich - und ich bin doch ein knallharter Typ! Zumindest gebe ich das immer vor. Warum ich meine Gefühlssülze ausgerechnet jetzt teilen möchte? Ich weiß nicht genau. Vielleicht weil ich gerade emotional freizügig bin. Ich ein bisschen Lust auf Seelenstriptease habe. Na ja und eigentlich weiß ja auch niemand wie viel Wahrheit in der freizügigen Wortsülze steckt. Abgesehen davon, mag ich Sülze aber eigentlich überhaupt nicht. Also weder die, die man körperlich verdaut noch seelisch. Doch irgendwie war es emotional etwas turbulent in letzter Zeit. Und zwar so turbulent, dass ich mich selbst nicht mehr ertragen habe. (ich rolle theatralisch mit den Augen) Worüber ich denn jetzt genau schreiben möchte? Laut der Überschrif...

Tagebuch einer Mutter - Ich habe mein Lächeln verloren

Griesgrämig stehe ich im Supermarkt an der Kasse. Heute bin ich maximal genervt. Um mich herum ein Kraftfeld, welches sich bei der kleinsten Berührung entlädt und dich unangenehm zurückschrecken lässt. Du siehst es nicht, aber du spürst es. Instinktiv machst du einen Schritt zurück. Unbehagen kommt auf, wenn du mich da stehen siehst. Du magst mich nicht. Du kannst dir nicht erklären warum. Aber mit mir willst du lieber nichts zu tun haben. Es ist fast so, als wäre das Kraftfeld um mich herum kein Kraftfeld, sondern vielmehr ein schwarzes Loch für positive Energie. Es raubt sie dir. Zieht all deine positiven Vibes in seinen Schlund und lässt dich leer zurück. Nein, mit mir fängt man heute besser kein Gespräch an. Schnell die Lebensmittel verstaut und dann nichts wie raus an die frische Luft. Ich bin froh, wenn ich heute in Ruhe gelassen werde. Ich will nichts mit euch zu tun haben. Ihr nervt mich. Ich mag nicht die Art wie ihr mit der Kassiererin sprecht, wie ihr aus Verlegenheit schle...

Tagebuch einer Mutter - sich verlieben oder "Mach's gut 2024!

Ich bin mittlerweile in einem Alter angekommen, da habe ich alles durschaut. Ich kenne jeden schlauen Spruch. Mir macht man nichts mehr vor. Ich weiß was sich gehört. Ich weiß, wie der Hase läuft. Ich kann mich benehmen, wenn ich muss. Ich habe das Kind in mir immer wohl gepflegt. Dachte ich zumindest. 2024 war irgendwie ein komisches Jahr. Es gab einige tolle Momente. Aber auch einige Momente die mir das Herz sehr schwer machten. Diese schweren Momente lagen aber wohl daran, dass ich nicht so wirklich wusste, wohin mit mir. Meine Seele hatte keinen Heimathafen und irrte im dunklen Meer der Trivialität umher. Sie wollte. Ja, sie wollte viel und konnte diesem Wollen keinen Raum geben, da er ihr nicht geschaffen wurde. Es gab einfach keinen. Und so irrte sie, bis sie sich in der Dunkelheit auf den Boden warf und nur resignierend auf Licht wartete. Ja, ich war 2024 nicht sehr glücklich. Aber was bedeutet Glück? Und vielleicht offenbart sich das Glück ja auch erst im Nachhinein?  Wieso...