Direkt zum Hauptbereich

Die Trauer in mir!

Ich bin zu alt für diesen Quatsch. Oder? Ja doch eigentlich bin ich zu alt dafür, aber was ich bin, entscheide immer noch ich. Ich weiß nicht, ob man mir das ansieht oder anmerkt, anmerken würde, dass ich ein sehr emotionaler, zur Melancholie geneigter Mansch bin, dass ich mir immer und fast ständig Gedanken um mich und meine Mitmenschen mache, um mich und dem sozialen Gefüge, welchem ich innewohne. Ständig kreisen meine Gedanken um das Leben an sich, was ich mir von ihm erwarte, was es mir bisher gebracht hat und was es mir alles wieder nehmen könnte.
Heute habe ich einen Abend für mich und gebe mich ganz meiner melancholischen Seite hin. Ich glaube, ich brauche dieses Gefühl des traurig seins, damit es sich in Zeiten des Glücks wieder umso schöner anfühlt.
Das erinnert mich daran, wie oft ich als junge Frau traurig war. Wenn ich so daran zurück denke, muss ich schon fast darüber lachen. Ständig gab es etwas, weswegen man traurig sein konnte oder musste.
Wie oft ich mit mir allein war und bedauerte. Alles bedauerte. Mich. Die Welt. Das schreckliche Streben. Das Irren.
Wenn ich mich in meine traurige Stimmung fallen lasse, kann ich wegen so vieler Dinge so unendlich traurig sein. Ich mag diese Dinge gar nicht aussprechen, weil sie mir so kindlich und dumm erscheinen.
Worüber ich jetzt genau schreiben wollte, habe ich leider vergessen.....ich lüge, ich habe es nicht vergessen, ich möchte es nur nicht sagen....und das ist schon wieder gelogen. Natürlich möchte ich es sagen, aber nicht hier, in dieser kleinen Ecke meines Blogs. Aber ich wollte ja auch über die Trauer, meine Trauer schreiben.

Back to Topic: Irgendwo habe ich mal gelesen, das es mir im Gespräch schwer fällt mich entsprechend auszudrücken, ich dafür aber im geschriebenen Wort wesentlich mehr Tiefe erlange. Und so fühle ich es auch. Oft fehlen mir die Worte. Als ich noch jünger war, habe ich sehr oft irgendwelche (schlechten?) Gedichte geschrieben. In diesen habe ich oft besser beschreiben können, wie es mir geht. Wie es in mir drinnen aussieht, welche Emotionen mich beschäftigen. Sehnsüchte, Ängste, Trauer. Doch selten habe ich ein freudiges Gedicht geschrieben. Trauer, Ängste beherrschen, bewegen einen nachhaltiger als einem lieb ist.

Manchmal bin ich traurig, weil ich gelebt habe, wie ich gelebt habe oder erlebt habe, was ich halt erlebt habe. Andererseits hat es mich ja zu dem gemacht was ich jetzt bin - doch ist das ok? Ist es für mich ok? Aber ändern kann man es ja doch nicht ;-) man kann nur die Erfahrungen mitnehmen. Und auch wenn die Isa als junge Frau oft traurig war, jetzt ist sie es nicht mehr (nur noch selten), jetzt blickt sie auf einen Haufen Erfahrungen zurück und hat etwas angst, dass die Erfahrungen weniger werden.

"Schmerz ist der letzte Befreier unseres Geistes.
Er allein zwingt uns in unsere letzten Tiefen zu steigen." F. Nietzsche

Egal welcher Schmerz, er erinnert uns an das Leben, an unser Leben, an die Endlichkeit, an die Kostbarkeit des Seins. An alles was sein könnte, an alles was nie war. Und an alles was vergangen und so nie wieder bestehen wird. Ja, er fordert uns auf zu handeln, zu verändern, zeigt uns, dass etwas falsch ist. Ohne Schmerz stagnieren wir, verweilen.


"Wie soll ich meine Seele halten
daß sie nicht an deine rührt?
Wie soll ich sie hinheben
über dich
zu andern Dingen?
Ach gerne möcht ich sie
bei irgendwas Verlorenem
im Dunkel unterbringen
an einer fremden stillen Stelle,
die nicht weiterschwingt,
wenn deine Tiefen schwingen.
Doch alles,
was uns anrührt,
dich und mich,
nimmt uns zusammen wie ein Bogenstrich,
der aus zwei Saiten eine Stimme zieht.
Auf welches Instrument sind wir gespannt?
Und welcher Geiger hält uns in der Hand?
Oh - süßes Lied..." R.M. Rilke





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tagebuch einer Mutter - den Mann, den ich liebe...

Was habe ich mir dabei nur gedacht? Einen Blogeintrag über Gefühle zu schreiben und dann auch noch über meine Gefühle. Ich bin ja eher jemand, der nicht so gerne und gut über die eigenen Gefühle spricht. Diese emotionale Ehrlichkeit macht angreifbar und verletzlich - und ich bin doch ein knallharter Typ! Zumindest gebe ich das immer vor. Warum ich meine Gefühlssülze ausgerechnet jetzt teilen möchte? Ich weiß nicht genau. Vielleicht weil ich gerade emotional freizügig bin. Ich ein bisschen Lust auf Seelenstriptease habe. Na ja und eigentlich weiß ja auch niemand wie viel Wahrheit in der freizügigen Wortsülze steckt. Abgesehen davon, mag ich Sülze aber eigentlich überhaupt nicht. Also weder die, die man körperlich verdaut noch seelisch. Doch irgendwie war es emotional etwas turbulent in letzter Zeit. Und zwar so turbulent, dass ich mich selbst nicht mehr ertragen habe. (ich rolle theatralisch mit den Augen) Worüber ich denn jetzt genau schreiben möchte? Laut der Überschrif...

Tagebuch einer Mutter - Ich habe mein Lächeln verloren

Griesgrämig stehe ich im Supermarkt an der Kasse. Heute bin ich maximal genervt. Um mich herum ein Kraftfeld, welches sich bei der kleinsten Berührung entlädt und dich unangenehm zurückschrecken lässt. Du siehst es nicht, aber du spürst es. Instinktiv machst du einen Schritt zurück. Unbehagen kommt auf, wenn du mich da stehen siehst. Du magst mich nicht. Du kannst dir nicht erklären warum. Aber mit mir willst du lieber nichts zu tun haben. Es ist fast so, als wäre das Kraftfeld um mich herum kein Kraftfeld, sondern vielmehr ein schwarzes Loch für positive Energie. Es raubt sie dir. Zieht all deine positiven Vibes in seinen Schlund und lässt dich leer zurück. Nein, mit mir fängt man heute besser kein Gespräch an. Schnell die Lebensmittel verstaut und dann nichts wie raus an die frische Luft. Ich bin froh, wenn ich heute in Ruhe gelassen werde. Ich will nichts mit euch zu tun haben. Ihr nervt mich. Ich mag nicht die Art wie ihr mit der Kassiererin sprecht, wie ihr aus Verlegenheit schle...

Tagebuch einer Mutter - sich verlieben oder "Mach's gut 2024!

Ich bin mittlerweile in einem Alter angekommen, da habe ich alles durschaut. Ich kenne jeden schlauen Spruch. Mir macht man nichts mehr vor. Ich weiß was sich gehört. Ich weiß, wie der Hase läuft. Ich kann mich benehmen, wenn ich muss. Ich habe das Kind in mir immer wohl gepflegt. Dachte ich zumindest. 2024 war irgendwie ein komisches Jahr. Es gab einige tolle Momente. Aber auch einige Momente die mir das Herz sehr schwer machten. Diese schweren Momente lagen aber wohl daran, dass ich nicht so wirklich wusste, wohin mit mir. Meine Seele hatte keinen Heimathafen und irrte im dunklen Meer der Trivialität umher. Sie wollte. Ja, sie wollte viel und konnte diesem Wollen keinen Raum geben, da er ihr nicht geschaffen wurde. Es gab einfach keinen. Und so irrte sie, bis sie sich in der Dunkelheit auf den Boden warf und nur resignierend auf Licht wartete. Ja, ich war 2024 nicht sehr glücklich. Aber was bedeutet Glück? Und vielleicht offenbart sich das Glück ja auch erst im Nachhinein?  Wieso...