Direkt zum Hauptbereich

All die schönen Dinge...



... kauf sie dir!!!


So sieht's aus!! In Zeiten persönlicher finanzieller Einschränkung, mache ich mir Gedanken um mein Konsumverhalten. Brauche ich dieses? Fehlt wirklich jenes?
Ich glaube, dass ich wirklich viel zu viel der überflüssigen Dinge kaufe und nicht nur ich, ihr bestimmt auch.
Warum kaufe ich all diese Dinge?? Macht mich der super-duper WC-Reiniger glücklich? Macht er mein Leben einfacher? Sauberer?? Besser??
Wenn ich ihn habe, ist es mir latte, er ist steht in meinem Schrank und auf Abruf erfüllt er seinen urinsteinlösenden Zweck und gut. Aber könnte ich stattdessen nicht auch Essig nehmen?? Wie viel mehr Arbeit oder Dreck habe ich, wenn ich ihn nicht benutze??
Ist ein bisschen komisch, die ganze Zeit über WC-Reiniger zu schreiben, war halt das erste was mir einfiel (ich lache). Auch bei den meisten anderen Dingen, frage ich mich, sind sie notwendig??

Warum ich mir Gedanken mache?? Weil mich die Werbung ankotzt. Den meisten Scheiß braucht kein Mensch. Sie gaukelt dir vor, du würdest es brauchen, denn es ist das was Leben besser machen wird (weil es vorher schon so schlecht war???) Clever ist sie, diese Werbung. Überall lauert sie. Wir nehmen sie hin und merken nicht einmal wie wir in den Fäden des Kapitalismus hängen. Und es wird nicht weniger. Nein, warum auch?? Pahhh!
Damals, ich erinnere mich, gab es nur einen einzigen Werbeblock in einem Spielfilm. Einen!!! Und heute?? Vier? Fünf? Und an besonders „günstigen“ Stellen im Film wird dann auch nochmal eben Werbung eingeblendet. Denn da müssen die Bekloppten ja hinschauen, lohnt sich ja nicht, für diesen Spot umzuschalten. Oder: „Jetzt nur einen Spot. Dann geht es weiter!“
Wo sind wir nur hingekommen??? Wollt ihr denn wirklich so leben? Was bedeutet dir dein Leben?? Konsum??
Wenn es für dich der Konsum ist, das Ziel immer gut auszusehen, modisch top zu sein u.ä. na dann herzlich Willkommen in Zombieland!
Unsere Zeit ist furchtbar. Wir hetzen uns. Sind immer übermüdet. Haben Burnout. Brauchen schicke Dinge zum glücklich sein, doch unser Geld reicht für all die schönen Dinge meist nicht. Also arbeiten wir mehr und sind infolgedessen noch müder. Da wir so viel arbeiten, haben wir keine Zeit mehr unsere realen Freunde in unserem Leben zu treffen. Aber dafür gibt es ja Facebook, Twitter und andere Plattformen. So wird uns vorgegaukelt, dass wir Freunde haben und diese Freundschaften auch pflegen. Und vor allem viele Freunde haben. Wir kämpfen um Beliebtheit, um "likes". Aufmerksamkeit. Ein Hilfeschrei in der virtuellen Einsamkeit.
Wo sind die Freunde zum „anfassen“? Sie machen sich rar!

Ich denke zurück an meine Jugend. Mensch, wie cool es doch war damals. Mit meiner Freundin draußen herumirren, quatschen, rauchen, ein Bier trinken. Lachen. Sich in die Augen gucken können. Sich mit Händen und Füßen unterhalten. Neue Leute von Angesicht zu Angesicht kennenzulernen.
Ach, ich will den technischen Fortschritt ja gar nicht so nieder machen. Er bietet ja auch einigen Komfort und Entertainment^^ Allerdings würde ich des öfteren viel lieber die Leute in meinem Wohnzimmer sitzen sehen, als einen Schnappschuss von ihnen bei Facebook.

Aber ich schweife ab... mir ging es eigentlich um den Konsum. Denn wie oft erwische ich mich dabei, dass ich gerne etwas hätte. Ein Haus zum Beispiel :D Aber brauche ich das? Muss ich das für mich wirklich erreicht haben, um am Ende sagen zu können: Jawoll, du hasses geschafft! 
Habe ich nicht mehr geschafft, wenn ich meine kostbare Zeit, mit meiner Familie teile? Mit Freunden? Mit guten Taten? Mit der Natur??
Kann ich das Leben spüren, wenn ich vor der Glotze hänge und mit Werbung zugespamt werde??

Seit ich nicht mehr rauche, bemerke ich immer öfter die schönen Düfte der Natur. Wind, Bäume, Wiesen, nasse Blätter, Sonne etc. Als Kind nahm ich diese ständig wahr. Wie wunderschön Wind, Bäume und Wiesen waren. Und jetzt? Ich lasse mich von all diesen schönen Dingen ablenken. Denn ich muss hart arbeiten, damit ich mir eine schicke Wohnung/Haus, Jahresurlaub und ne Familienkutsche leisten kann. Wir arbeiten doch nicht wirklich für uns. Wir arbeiten, damit die gierige Konsumgesellschaft immer fetter werden kann.
Ich will nicht Armut und Askese predigen, um Gottes willen ;-) 
Aber der Mensch wurde doch nicht geboren, um sich mit „Glitter“ zu behängen und leblos in TV-Geräte zu schauen?! Wir verlieren unser Mensch-sein. Wir evolutionieren zu unautonome, in Plastik gekleidete und Cholesterin gefüllte Menschenzombies.

Früher war es befriedigend (und notwendig) Essen für die Familie zu jagen, oder ein Feld zu bestellen. Heute musst du dir schöne Dinge kaufen, musst dir dafür hohe Kredite zu Wahnsinnszinsen nehmen. Musst dafür viel arbeiten, dich sorgen: „Was wenn ich den Kredit nicht mehr abzahlen kann?“ Und warum? Damit andere sich bereichern können. doch auch sie sind Opfer der Konsumgesellschaft. Immer dieser Schwanzvergleich. „Mein Auto ist schneller als deins.“ „Wir machen dieses Jahr eine Kreuzfahrt.“ 
Ach Scheiße ist doch alles. Würg, Kotz, Spei!!! Ich will das nicht, nicht mehr. Ich muss mich davon befreien. Wird hart, das weiß ich... doch so kann ich nicht glücklich werden. Ich kann diesen Anforderungen der Gesellschaft an mich nicht gerecht werden.
Aber da ich kein Extremist bin, sondern eher einen Mittelweg für den besten Weg halte, muss mein Mann nicht fürchten, dass wir bald in einer Holzhütte hausen :D
Ich muss einfach schauen und filtern. Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen.
Man darf sich einfach nicht verrückt machen lassen. Es gibt so viel Schönes was nicht gesehen wird. Gutes, das blockiert wird.

Jeden Tag eine gute Tat. Habt ihr das mal versucht?? Kennt ihr das Gefühl etwas Gutes für jemanden getan zu haben. Wenn dieser so dankbar ist dafür?! Wäre es nicht schön, wenn alle etwas selbstloser wären und man nicht geneigt ist jedem zu misstrauen??

In diesem Sinne, habt euch lieb -)



Kommentare

  1. ...sehr sehr schöner Text... Genau die selben Gedanken mache ich mir auch immer mehr. Und ja: es gibt ganz viele Menschen, die so leben wollen, die sich alles kaufen wollen, die nur noch vor dem TV sitzen wollen, online shoppen etc. Ist echt verrückt, wie bequem alles geworden ist... Schade...
    Danke für deinen Text...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh, ich danke dir für deinen Kommentar und dafür, dass du meinen Text gelesen hast :-)
      Die meisten scheuen so viele Worte ohne Bilder *lach*

      Es mag am Alter liegen, aber je älter ich werde, desto mehr wünsche ich mir ein selbstbestimmtes Leben, auch mit (fast) allem was dazu gehört.

      LG

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tagebuch einer Mutter - den Mann, den ich liebe...

Was habe ich mir dabei nur gedacht? Einen Blogeintrag über Gefühle zu schreiben und dann auch noch über meine Gefühle. Ich bin ja eher jemand, der nicht so gerne und gut über die eigenen Gefühle spricht. Diese emotionale Ehrlichkeit macht angreifbar und verletzlich - und ich bin doch ein knallharter Typ! Zumindest gebe ich das immer vor. Warum ich meine Gefühlssülze ausgerechnet jetzt teilen möchte? Ich weiß nicht genau. Vielleicht weil ich gerade emotional freizügig bin. Ich ein bisschen Lust auf Seelenstriptease habe. Na ja und eigentlich weiß ja auch niemand wie viel Wahrheit in der freizügigen Wortsülze steckt. Abgesehen davon, mag ich Sülze aber eigentlich überhaupt nicht. Also weder die, die man körperlich verdaut noch seelisch. Doch irgendwie war es emotional etwas turbulent in letzter Zeit. Und zwar so turbulent, dass ich mich selbst nicht mehr ertragen habe. (ich rolle theatralisch mit den Augen) Worüber ich denn jetzt genau schreiben möchte? Laut der Überschrif...

Tagebuch einer Mutter - Ich habe mein Lächeln verloren

Griesgrämig stehe ich im Supermarkt an der Kasse. Heute bin ich maximal genervt. Um mich herum ein Kraftfeld, welches sich bei der kleinsten Berührung entlädt und dich unangenehm zurückschrecken lässt. Du siehst es nicht, aber du spürst es. Instinktiv machst du einen Schritt zurück. Unbehagen kommt auf, wenn du mich da stehen siehst. Du magst mich nicht. Du kannst dir nicht erklären warum. Aber mit mir willst du lieber nichts zu tun haben. Es ist fast so, als wäre das Kraftfeld um mich herum kein Kraftfeld, sondern vielmehr ein schwarzes Loch für positive Energie. Es raubt sie dir. Zieht all deine positiven Vibes in seinen Schlund und lässt dich leer zurück. Nein, mit mir fängt man heute besser kein Gespräch an. Schnell die Lebensmittel verstaut und dann nichts wie raus an die frische Luft. Ich bin froh, wenn ich heute in Ruhe gelassen werde. Ich will nichts mit euch zu tun haben. Ihr nervt mich. Ich mag nicht die Art wie ihr mit der Kassiererin sprecht, wie ihr aus Verlegenheit schle...

Tagebuch einer Mutter - sich verlieben oder "Mach's gut 2024!

Ich bin mittlerweile in einem Alter angekommen, da habe ich alles durschaut. Ich kenne jeden schlauen Spruch. Mir macht man nichts mehr vor. Ich weiß was sich gehört. Ich weiß, wie der Hase läuft. Ich kann mich benehmen, wenn ich muss. Ich habe das Kind in mir immer wohl gepflegt. Dachte ich zumindest. 2024 war irgendwie ein komisches Jahr. Es gab einige tolle Momente. Aber auch einige Momente die mir das Herz sehr schwer machten. Diese schweren Momente lagen aber wohl daran, dass ich nicht so wirklich wusste, wohin mit mir. Meine Seele hatte keinen Heimathafen und irrte im dunklen Meer der Trivialität umher. Sie wollte. Ja, sie wollte viel und konnte diesem Wollen keinen Raum geben, da er ihr nicht geschaffen wurde. Es gab einfach keinen. Und so irrte sie, bis sie sich in der Dunkelheit auf den Boden warf und nur resignierend auf Licht wartete. Ja, ich war 2024 nicht sehr glücklich. Aber was bedeutet Glück? Und vielleicht offenbart sich das Glück ja auch erst im Nachhinein?  Wieso...